Naheliegende Lösungen:
Holzkohle und Pyrolyse sind Kulturgut des ländlichen Raumes. Bereits seit Jahrhunderten kennt und schätzt man dort die Vorteile des Stoffes.

Mit der modernen Pyrolysetechnik lässt sich nun exakt feststellen, was, wie und warum Kohle bzw. der Kohlenstoff in diesen wertvollen Kreisläufen funktionieren.

Nebst der Viehzucht gehört der Boden zu den wichtigen Guthaben der Landwirtschaft:

Futtermittelzusatz
Ob Kühe, Pferde, Schweine, Hühner, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen - hochwertige Pflanzenkohle der EBC-Klasse 1 hilft bei Verdauung und mindert dort auch die Wirkung schädlicher Stoffe. Die Ausscheidungen dienen als hochwertige Grundlage für kohlenstoffreiche Dünger.

Einstreuzusatz:
Ställe mit einem Kompostbett inkl. Pflanzenkohle sind beliebte Orte für die Tiere. Nach Gebrauch wird die Einstreu ebenfalls zu wertvollem Dünger.

Humushilfe:
Der wohl komplizierteste Bereich, da hier viele Faktoren hineingreifen: pH-Wert, Bodenaufbau, Bodenbehandlung, Bodengeschichte, Düngungskonzepte u.v.a.m.

Als Katalysator bringt die hochwertige Pflanzenkohle Eigenschaften in dieses Millieu. Die Kationenaustauschkapazität KAK wird unterstützt. D.h. wertvolle Düngestoffe können in der Pflanzenkohle transportiert und deponiert werden. Bei Bedarf ruft das Bodenmillieu dann diese Stoffe ab. Die Speicherfähigkeit des Bodens mit Nährstoffen nimmt zu.

Funktionen einer Aktivkohle
Die Herstellung industrieller Aktivkohle für Medizin oder Filterung verläuft gleich, wie die der Biomasse-Pyrolyse. Der Unterschied: Hersteller industrieller Aktivkohle haben die Prozesse so optimiert, dass die Endprodukte exakt auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten sind. Doch mit wachsenden Erfahrungswerten der Biomasse-Pyrolyse kann eine hochwertige Pflanzenkohle durchaus auch für eine Entgiftungsaktion funktionieren. (Siehe auch unter Stichworte/"Entgiften")