Trockene Destillation
Stichwort | Definition |
---|---|
Trockene Destillation |
Starkes Erhitzen von Holz unter weitgehendem Luftabschluss führt zur Zersetzung von Holz zu Holzkohle. Das ist keine Verbrennung! Es fehlt an Sauerstoff (Luft). Die Zersetzung von Holz und anderen organischen Materialien durch Hitze nennt man Pyrolyse, Verschwelen oder eben „trockene Destillation“.
Das Holz wird unter weitgehendem Sauerstoffausschluss auf etwa 700 bis 800 °C erhitzt, damit Holzgas entsteht. 100 kg Holz ergeben in einer Stunde etwa 34 bis 40 m³ Holzgas und hinterlassen einen Rückstand von 25 bis 30 kg Holzkohle, liefern dabei 4 bis 5 kg Teer und 4 bis 5,5 kg Holzessig. ![]()
Zugriffe - 477
Synonyme:
Pyrolyse,Verschwelung |