Sieblinie

Suche nach Stichworten
Stichwort Definition
Sieblinie

Die Sieblinie ist eine Kurvendarstellung, welche die Korngrößen­verteilung eines Bodens, Mörtels (Beton, Asphalt, Gips etc.) Sedimentes oder Sedimentgesteins zeigt. Sie wird ermittelt durch Siebe mit  abnehmender Maschenweite Jede Maschenweite entspricht einer bestimmten Korngröße (5 mm, 8 mm, 10 mm etc.). Die kleinsten Korngrößen werden, statt durch Sieben, durch Schlämmung „getrennt“. D.h. die Feinteile werden in Wasser gelöst und sinken ab. Das resultierende Volumen wird der Sieblinie zugerechnet.

Pyrolysekohle gehört durch ihre Grössenverteilung zu den Feinanteilen.

Zugriffe - 193