Pflanzenkohlearten
Stichwort | Definition |
---|---|
Pflanzenkohlearten |
Techniken wie Röntgentomografie, stabile Isotopenprüftechniken und DNA-Analyse in der Form von DNA-Mikroarrays wurden verwendet, um zu zeigen, dass Pflanzenkohle nicht gleich Pflanzenkohle ist. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften können stark variieren und beeinflussen, wie Pflanzenkohle sich z. B. nach Einbringung in den Boden verhält.
(Quelle: https://cordis.europa.eu/article/id/180910-effect-of-biochar-on-natural-ecosystems/de) Auch die Einarbeitung von Pyrolysekohle (Pflanzlich oder aus anderen Quellen) in Baustoffen zeigt sehr unterschiedliche Eigenschaften der Mischung. pH-Wert, Restfeuchte, Granularität etc. sind wichtige Faktoren für eine Materialverbesserung. (siehe auch Asphalt und Beton)
Zugriffe - 156
|