Methan
Stichwort | Definition |
---|---|
Methan |
Methan gehört zu den Treibhausgasen, die in der Atmosphäre Strahlung aufnehmen und die Luft erwärmen. Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste vom Menschen verursachte Treibhausgas. Betrachtet man dieselbe Masse von Methan und Kohlendioxid (z.B. 1 kg), hat es sogar eine 28 Mal so starke Treibhauswirkung wie Kohlendioxid.
Pflanzenkohle reguliert durch die pH-Veränderung im Boden den Methan-Ausstoss (siehe auch Studien unter MEHR...) Wie Kohlendioxid wird Methan nicht nur vom Menschen, sondern auch von der Natur emittiert, d.h. in die Atmosphäre ausgestoßen. In der Natur sind es z.B. Sümpfe, Termitenhügel und Wälder, die Methan an die Atmosphäre abgeben. Vom Menschen verursachtes Methan stammt aus Reisfeldern, Mülldeponien, aus den Mägen von Rindern und aus der Erdgasgewinnung. Methan entsteht dann, wenn organische Bestandteile wie Blätter, Wurzeln, Essensreste, Ausscheidungen usw. unter Luftabschluss verrotten. (Quelle: Methan (einfach) – Klimawandel (bildungsserver.de) 1 Studie engl. welche den Effekt der Pflanzenkohle auf Methan im Boden untersucht 2 Studie engl. welche den Effekt der Pflanzenkohle auf Methan im Boden untersucht
Zugriffe - 185
Synonyme:
CH4 |