DAC

Suche nach Stichworten
Stichwort Definition
DAC

Direct air capture (DAC) ist ein Verfahren zur Gewinnung von Kohlenstoffdioxid (CO2) direkt aus der Umgebungsluft.

Grundprinzip ist, dass Umgebungsluft durch einen Abscheideapparat strömt, der einen Teil des CO2 entzieht. Ergebnis des Verfahrens ist – wie bei Carbon Capture and Utilization – reines CO2, das anschließend für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Wegen dieser Eigenschaft wurden solche Anlagen als „Artificial trees“ („künstliche Bäume“) bezeichnet.

(Wikipedia)

Zugriffe - 271