Asche

Suche nach Stichworten
Stichwort Definition
Asche
Asche ist ein fester Rückstand aus der Verbrennung organischen Materials, also von fossilen Brennstoffen, Biokraftstoffen oder Lebewesen wie Pflanzen, Tieren und Menschen. Sie entsteht aus dem anorganischen Teil der verbrannten Substanz und besteht somit aus Mineralstoffen.

(teilweise Wikipedia) Asche kann der Pflanzenkohle als Additiv zugegeben werden. Die darin enthaltenen Mineralien - vor allem Kalzium - aber auch Kalium und Magnesium sowie Phosphor, aber auch die Spurenelemente Natrium, Eisen, Mangan und Bor können die pyrolysierte Kohle aufwerten. Wichtig ist, dass nur unbehandeltes Holz pyrolysiert wird, da sonst auch problematische Schwermetalle wie Cadium, Blei oder Chrom in den Kreislauf gelangen.
Zugriffe - 195